Wie alles begann
Der Frauenchor Kirchberg e.V. wurde 1971 von der damaligen Ortsvorsitzenden des DFD (Demokratischer Frauenbund Deutschlands), Frau Gertrud Heinzig, mit dem Namen „DFD-Chor“ gegründet.
Unter der Leitung von Kantor Junghans probten ca. 20 Sängerinnen im Alter von 18 bis 40 Jahren regelmäßig im Speisesaal der Textilwerke Kirchberg (ehemalige Möplü) deutsche Volkslieder.
Ungefähr ein halbes Jahr nach der Gründung des Chores wurde Hermann Hofmann, Musiklehrer an der Ernst-Schneller-Schule in Kirchberg, unser Chorleiter.
Unsere „Singstunden“ fanden später wöchentlich in der Ernst-Schneller-Schule und ab 1982 im Jugendklubhaus statt.
Und so ging es weiter
1991 wurde aus dem „DFD-Chor“ der Frauenchor Kirchberg e.V. und wir probten im „Haus der Parität“.
Hier sehen Sie uns 1995 bei Aufnahmen für eine CD im Christoph-Graupner-Gymnasium in Kirchberg.
1998 traten wir als Gastchor zum 100-jährigen Bestehen des MGV „ARION“ Saupersdorf auf.
Auch auf Faschingsveranstaltungen durften wir nicht fehlen – Sie sehen uns hier in der Sporthalle neben dem Christoph-Graupner-Gymnasium in Kirchberg.
Als Mitwirkende bereicherten wir das traditionelle „Kuchensingen“ des Erzgebirgischen Heimatvereins Kirchberg e.V. im Vereinsheim Niedercrinitzer Straße (Touristenlager). Der Erlös kam der Restaurierung des Borbergturmes zugute.
Zum Chorkonzert auf dem Sommerfest des Heimatvereines Mülsen e.V. sind wir regelmäßige Gäste.
Natürlich darf auch unsere jährliche Ausfahrt nicht fehlen, es macht immer wieder viel Spaß, einen Tag gemeinsam zu verbringen und schöne Erlebnisse zu teilen.
Zum großen Festumzug anlässlich der 800-Jahr-Feier unserer Heimatstadt Kirchberg waren wir mit Stolz dabei.
Im Jahre 2012 verabschiedeten wir unseren langjährigen Chorleiter Hermann Hofmann und singen nun unter der Leitung von Gitta Schneider, Gründerin des Akkordeonorchesters Zwickauer Land e.V..
Seit 2013 führen wir jedes Jahr im September ein eigenes Konzert mit Gastinterpreten im Festsaal des Rathauses Kirchberg durch.
Zu einer schönen Tradition ist auch unser Jahresauftakt zu den Chorproben immer im Januar geworden.
Unser Repertoire ist bunt gemischt von erzgebirgischen Volksliedern über moderne Arrangements bis hin zu klassischen Liedern.